HomE-Bike Info
Aufgrund einer Reihe von Anfragen zur Errichtung von Ladestationen für Pedelecs (E-Bikes) hat der Landkreis Hof das Hofer Meldeportal für E-Bike-Ladepunkte ("HomE-Bike") entwickelt. Mit diesem Portal soll zunächst ein Überblick zu bereits vorhandenen Ladestationen geschaffen werden. Gleichzeitig besteht jedoch auch die Möglichkeit, zusätzlichen Bedarf aufzuzeigen. Das Portal richtet sich an alle, die Interesse an der Schaffung von Ladepunkten haben, also neben den Kommunen auch an Vereine, Unternehmen, Gaststätten- und Beherbergungsbetriebe, Gemeinschaften und dergleichen.
Interessensbekundungen zur Errichtung einer Ladestation werden gebündelt im Hofer Meldeportal für E-Ladepunkte erfasst. Sollte eine große Anzahl an Institutionen im Landkreis Interesse an der Installation solcher Ladepunkte zeigen, die auch der Öffentlichkeit frei zugänglich sind, könnte die Anschaffung und Abwicklung gebündelt organisiert und gegebenenfalls als LEADER-Projekt um 60% bezuschusst werden. In diesem Fall würde der Eigenanteil der Vereine, Unternehmen, Kommunen usw. auf 30% der Anschaffungskosten fallen. 10% verbleiben bei der jeweiligen Kommune beziehungsweise dem Landkreis.
Durch die aktuelle Situation bedingt nutzen viele vermehrt das Rad als Fortbewegungsmittel im Alltag oder der Freizeit. Der Trend zum Pedelec ist steigend. Gerade durch die höhere Altersstruktur, aber auch wegen dem wechselnden Höhenprofil ist das Pedelec im Landkreis Hof besonders attraktiv. Durch die Errichtung eines Ladepunktes können etwa Vereine oder Beherbergungsbetriebe mit geringem Aufwand Mitglieder, Beschäftigte oder Gäste in deren gesunden und umweltfreundlichen Bestrebungen unterstützen und ihre Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Ebenso ist die Errichtung eines solchen Ladepunktes durch die Kommune für ihre Bürgerinnen und Bürger oder Besucherinnen und Besucher möglich.
Seitens des Marktes Zell im Fichtelgebirge werden aktuell bereits Überlegungen zu möglichen Standorten an gemeindeeigenen Einrichtungen angestellt. Sinnvoll betrieben werden können Ladestationen aber nur dort, wo Radfahrende auch länger verweilen, wodurch die Anzahl geeigneter kommunaler Standorte eher begrenzt ist. Entsprechend der an uns herangetragenen Bitte des Landkreises Hof rufen wir deshalb alle Interessierten auf, das Meldeportal zu nutzen und eigene Bedarfe vormerken zu lassen.
Zusätzliche Informationen hat der Landkreis Hof auf seiner Homepage unter https://www.landkreis-hof.de/perspektiven/klimaschutzmanagement/ veröffentlicht.