Oberfr. Bauernhofmuseum Kleinlosnitz


Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz
Kleinlosnitz 5
95239 Zell i. Fichtelgebirge
Tel. 09251/3525 • Fax 09251/430563
E-Mail: museum@kleinlosnitz.de
www.kleinlosnitz.de
ÖFFNUNGSZEITEN
2. Februar - 30. April und 1. Oktober - 15. November
Dienstag bis Freitag... 13:00-16:00 Uhr
Samstag und Sonntag 13:00-17:00 Uhr
1. Mai - 30. September
Dienstag bis Freitag ...10:00-16:00 Uhr
Samstag und Sonntag 10:00-17:00 Uhr
EINTRITTSPREISE
Erwachsene 3,00 €
Schüler und Behinderte 2,00 €
Gruppenpreis 2,50 €/1,50 €
Familienkarte 6,00 €
Geschichte
Seit 1983 besteht das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz mit seinen am ursprünglichen Ort erhaltenen Höfen. Der Dietelhof, ein strohgedeckter Vierseithof des späten 18. Jahrhunderts, stellt mit der originalen Einrichtung eines der wertvollsten ländlichen Baudokumente Oberfrankens dar. Der Wirtschaftshof war alter Besitz der Familie Dietel, die seit über 400 Jahren in Kleinlosnitz lebt. Die Baugeschichte dieses „Urkundhofes“ und das Leben der Bewohner sind anhand außergewöhnlich zahlreicher Urkunden und Schriftstücke bis ins Detail bekannt. Vom Keller bis zum Spitzboden, von der Schwarzen Küche bis zum Bienenhaus, vom Kachelofen bis zu den Ahornbäumen vor dem Tor ist der Hof ungestört erhalten. Um die Gebäude in ihrer Eigenart zu erhalten, werden auch heute noch alte Handwerkstechniken ausgeübt. In der großen Halle werden wechselnde Ausstellungen aus eigenen Beständen und aus überregionaler Zusammenarbeit gezeigt. Das Gedächtnis der ländlichen Lebenswelten ist im Museumsarchiv im Kellergeschoss beheimatet. Kleine Nebengebäude wie Flachsbrechhaus, Bienen- und Taubenhaus, Viehwaage und ein historisches Windrad runden das außergewöhnliche Ensemble ab.
Heute können Gäste hier Feste feiern und spielend lernen. Die Scheune, die Gaststube mit den knarrenden Dielenbrettern und der Hofraum dienen als Veranstaltungsorte. Der Schupfen wird für museumspädagogische Aktionen und als Ausgangspunkt für die Forscherreise durch das Museum genutzt.
Juni 2024: Die Gaststube im Museum Kleinlosnitz ist wieder geöffnet!
Das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz betreibt die Gaststube und den Biergarten nun in eigener Regie. Museumsmitarbeiter Jonathan Wagner kümmert sich um Organisation und Einkauf. Ina Döge, die viele Museumsgäste als frühere Pächterin bereits gut kennen, ist in Teilzeit angestellt und Ute Bösl verstärkt das Brotzeitstuben-Team an den Wochenenden.
Die Gaststube ist von Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen von 13:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Gruppen können nach Anmeldung bewirtet werden. Eine Kontaktaufnahme ist möglich zu den Öffnungszeiten des Museums unter der Nummer 09251 / 430564 oder unter 09251 / 3525.
Außerdem ist auch das Team für die handwerklichen Arbeiten im Bauernhofmuseum wieder komplett. Bernd Schuberth und Jonathan Wagner kümmern sich um das Gelände, um Bauunterhalt und Reparaturen und um die Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Ausstellungen. Das Besondere: Im Museum werden auch Arbeiten ausgeführt, die meist schon in Vergessenheit geraten sind, wie zum Beispiel das „Erpflhacken“.
Pressetext Gaststube und Bilder: Landkreis Hof